Wie spielt und lernt man mit Linien und Formen?

    Hüpfkästchen auf dem Schulhof, Schilder oder Markierungen für Lauf-, Rad- oder Go-Kart-Bahnen kennen Sie bestimmt.
    Auf Schulhöfen haben Sie vielleicht schon einmal Buchstabenschlangen, Zahlentabellen oder das beliebte „Käsespiel“ in bunten Farben auf dem Boden gesehen.
    Aber es gibt eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten, Lern- und Spielmöglichkeiten auf dem Bodenbelag zu erschaffen.

    Welches Material kann wo verwendet werden? Mit Thermoplastlassen sich fantasievolle Räume für Lernspiele schaffen – ohne Platz zu beanspruchen oder den Blick auf einem Schulhof oder im urbanen Raum zu versperren.

    Wir können auch Figuren und Formen frei nach Ihren Vorstellungen gestalten. Für Schulen können fachbezogene Figuren wie ein Koordinatensystem, geometrische Figuren, Weltkarten, Farbsysteme oder Sprechblasen Lehrern Werkzeuge an die Hand geben, um den Unterricht nach außen zu bringen und Bewegung ins Lernen zu integrieren.

    In urbanen Räumen können Sie Spiel, visuelle Erlebnisse und farbenfrohe Landmarken schaffen.



    Wie schafft man Raum zum Spielen und Lernen?






    Lernen mit Mathematik und Naturwissenschaften


    Geometrische Figuren sind schöne Dekorationen auf dem Bodenbelag außerdem im Mathematikunterricht zur Berechnung von Umfang, Radius, Winkeln und Volumen einsetzbar.

    10 Ideen für den Schulhof:


    • Kreise, die in Hälften, Viertel, Achtel geteilt werden.

    • Bahnen zum Laufen und Hüpfen im Sportunterricht oder zum Balancieren entlang der Linien. Im Mathematikunterricht können die Kinder Längen und Winkel auf Bahnen und Bögen messen.

    • Mehrere Sprechblasen in verschiedenen Größen zum Berechnen von Kreisflächen, Entfernungen, Größenunterschieden. In die Blasen können zudem Buchstaben oder Wörter geschrieben werden, um zusammengesetzte Wörter zu üben oder Sätze zu bilden.


    Auf den großen und kleinen Blasen kann auch gehüpft werden. Oder man spielt Magnetspiele, bei denen die Kinder einander anziehen oder abstoßen, je nachdem, aus welchem „Material“ sie bestehen.












    Ein großes Koordinatensystem zeichen
    Mit einem Koordinatensystem auf dem Schulhof können Kinder ein Gefühl dafür bekommen, wie groß der Außenraum ist, z. B. in Metern im Vergleich zur Körpergröße eines Menschen.

    Hier können sie sich an verschiedenen Orten aufstellen und die Koordinaten ihres Standorts finden.

    Eine andere lustige Aufgabe ist etwa die Koordinatenbestimmung von Bäumen, Gebäuden, der Rutsche auf dem Schulhof oder eines Balls. Oder man versucht herauszufinden, wie weit sie voneinander entfernt sind.




    Deutschland und die Welt entdecken
    Versehen Sie den Schulhof mit einer Geschichte über die Erde und das Universum:

    • Himmelsrichtungen
    • Deutschlandkarten oder Weltkarten
    • Figuren der Mondphasen
    • Position der Planeten zur Sonne


    Taschenrechner-Spiel
    Wir zeichnen einen großen „Taschenrechner“ um ein Trampolin mit Zahlen und Rechenzeichen – Plus, Minus, Mal und ein Gleichheitszeichen.

    Das Trampolin ist motorisch herausfordernd und die Kinder können sowohl vorwärts als auch rückwärts springen, sich drehen usw. Mit dem Trampolin kann das Erlernte im Körper verankert werden. Auf einmal hängen die Zahlenreihen und Rechenaufgaben fest!
    Bei dem Spiel springt ein Kind von einer Zahl aufs Trampolin, auf eine Zahl und wieder aufs Trampolin.
    Zum Schluss springt es auf das Gleichheitszeichen – und nennt das Ergebnis seiner Rechenaufgabe.



    Lassen sich Kunst und Mathematik kombinieren?



    Ja, durch Muster
    Auf einer Kachelfläche können Sie ein kleines kreatives Universum erschaffen, das sowohl in den Mathematik- als auch in den Kunstunterricht einbezogen werden kann.

    Bei Kacheln in geometrischen Formen können Sie mit aktiver Farblehre arbeiten, indem Sie sie mit Kreide und Farben bemalen. So entsteht ein Gespräch über das Mischen von Farben, kalte/warme Farben usw.
    Mit Kreide kann man gemeinsam erkunden, wie man Spiegelungen, Muster und neue geometrische Formen bildet.



    So kann man üben:
    • Farblehre
    • Spiegelungen
    • Geometrie

    Gestärkte Sinne:
    • Taktiler Sinn
    • Kinästhetischer Sinn